Klagenfurter Kinomuseum    

 www.kinogeschichte.at 
  Museum ab 1.Juli 2023 geöffnet -  
  Ausstellung z.Z. im Schaukasten!  

Ausstellung: INSTAMATIC das Instagram der Großeltern

Ein kleiner handlicher und relativ billiger Fotoapparat aus den frühen 1960er Jahren - entwickelt von Kodak - war der Ausgangspunkt für ein neuartiges Fotovergnügen. Die Jugendlichen von damals konnten die leichten Instamatic-Kameras überall hin mitnehmen, fast schon wie heute. Nach der Ausarbeitung der Bilder gab es zu jedem Foto auch noch ein Bonus-Photo zum Abtrennen und Verschenken. Sozusagen das Hochladen von Seinerzeit.

Viel hat sich seither verändert, Instagram ist das am meisten genutzte soziale Netzwerk unter jungen Menschen. Die kleine Ausstellung im Schaukasten am Lendkanal erinnert an die Zeit als das Selfie noch nicht erfunden, aber die Freude am eigenen Bild schon riesengroß war. Übrigens: Auch wir haben einen Instagram-Account.

Die neue Sonderschau ist bereits in Vorbereitung (demnächst mehr!) - Auf Wiedersehen am 1. Juli 2023.



Das war die Sonderschau 2022:

Sonderschau 2022

Seit 2007 besteht am Lendkanal in Klagenfurt ein Kino­museum, das sich der Geschichte des Films und des Kinos verschrieben hat. Das Jubiläum 15 Jahre Kinomuseum wollten wir nutzten, um mit der Sonderschau 2022 die Geschichte des Museums noch einmal Revue passieren zu lassen.



Rückblick:

Sonderschau 2021

Am 28. Dezember 1895 zeigen die Gebrüder Lumière in Paris erste Filme und verlangen dafür Eintritt. Das neue Medium verbreitete sich in Windes­eile über ganz Europa. Elf Monate später findet die allererste Kino­vorstellung in der Landes­hauptstadt statt. Mit der Sonder­schau 2021 erinnerten wir an „125 Jahre Kino in Klagenfurt“.


Ausstellung: Kinodia

Die Sonderschau 2020 beschäftigte sich unter dem Motto „Wenn die bewegten Bilder keine Lust zum Laufen haben ...“ mit dem KINODIA. Seit den Anfängen der Kinematographie gehören auch diese Standbilder zu jeder Kino­vorstellung.


Sonderschau 2019 - Landkino

Ein Kino­besuch - einst wichtiger Teil der Freizeit - war früher nicht nur in den großen Städten möglich. Dieser Zeit mit ihren mehr als 50 Kinos in Kärnten ist das Kino­museum nachgegangen. Die Sonderschau 2019 ist weiterhin zu sehn.

Teile der Sonder­schauen vergangener Jahre wurden in die Dauer­ausstellung aufgenommen. Hier die Übersicht



Die ständigen Sammlungen:  Kino Prechtl bei Nacht 

Die „Kleinen Klagenfurter Kinogeschichte“ die sich intensiv der Erforschung der Geschichte der Kinematographie widmet, zeigt die Ergebnisse im Kino­museum am Lend­kanal im ehem. ORF-Mittel­wellen-Sender See.

 In Zusammenarbeit mit dem Stadtverkehrsmuseum 

Die Klagenfurter Kinogeschichte seit 1896 im Überblick, die Kassa von Prechtls Wander­kino aus den 1910er Jahren, ein funktionstüchtiger 35mm-Kino-Projektor (Ernemann VIIIB), die Amateur­film­geschichte seit 1925 und weitere Attraktionen bereichern die Aus­stellung.

Vintage 8mm-Filmkamera (Eumig C3R) aus den spä 1950er Jahren

Ein TV-Beitrag von „Kärnten heute“ - gestaltet von Helga Suppan und Kamera­mann Anton Wieser informiert über das Kino­museum:


Das „Klagenfurter Kino­museum“ ist ein Teil der Nostalgie­bahnen in Kärnten im ehem. ORF-Mittelwellen­sender. Neben der Lendcanal­tramway sind mehrere Sammlungen zur Stadtverkehrs­geschichte (Tramway, Obus, Schifffahrt, ...) zu sehen.


Zeit:   Kinomuseum ab 1. Juli 2023 geöffnet   
Ort:   Klagenfurt, Wilsonstraße 37, bei der Lendkanaltramway


Stadtverkehrs- & Kinomuseum auf einer größeren Karte anzeigen



Bisherige Sonderschauen:

2022  15 Jahre Kinomuseum

2021  125 Jahre Kino in Klagenfurt

2020  Das Kinodia

2019  Kärntner Landkinos

2018  110 Jahre ständiges Kino in Klagenfurt
2017  10 Jahre Kinomuseum Klagenfurt
2016  120 Jahre Kino in Klagenfurt
2015  Krieg und Kino in den Karnischen Alpen 1915-18
2014   Aktionstag: Alles KINO im August
2013  Als Kärnten noch mehr als 50 Kinos hatte
2012  Der Amateurfilm: Wie das Kino in die gute Stube kam ...
2011  Klagenfurts ältester Film wird 100!
2010  Die Kinogeschichte des Klagenfurter Stadttheaters
2009  Als Weltstars des Kinos in Klagenfurt zu Gast waren
2008  100 Jahre Prechtl-Kino in Klagenfurt
2007  Mit der Tramway zu den Anfängen des Kinos




 
Zur Startseite TripAdvisor-Logo KaerntenCard

             Museum, Klagenfurt, Celovec, Kärnten, Geschichte, Kinomuseum, Filmmuseum, cinema museum, Vintage, musée du cinéma, Museo del Cinema, kino muzej, Lendkanal, Kinoausstellung, Kino, ORF, Tonkino, NBiK, 1896