Museum ab 1.Juli 2023 geöffnet -
Ausstellung z.Z. im Schaukasten!
Ein kleiner handlicher und relativ billiger Fotoapparat aus den frühen 1960er Jahren - entwickelt von Kodak - war der Ausgangspunkt für ein neuartiges Fotovergnügen.
Die Jugendlichen von damals konnten die leichten Instamatic-Kameras überall hin mitnehmen, fast schon wie heute. Nach der Ausarbeitung der Bilder gab es zu jedem Foto auch noch ein Bonus-Photo zum
Abtrennen und Verschenken. Sozusagen das Hochladen von Seinerzeit.
Viel hat sich seither verändert, Instagram ist das am meisten genutzte soziale Netzwerk unter jungen Menschen.
Die kleine Ausstellung im Schaukasten am Lendkanal erinnert an die Zeit als das Selfie noch nicht erfunden, aber die Freude
am eigenen Bild schon riesengroß war. Übrigens: Auch wir haben einen Instagram-Account.
Die neue Sonderschau ist bereits in Vorbereitung (demnächst mehr!) - Auf Wiedersehen am 1. Juli 2023.
Das war die Sonderschau 2022:
Seit 2007 besteht am Lendkanal in Klagenfurt ein Kinomuseum, das sich der Geschichte des Films und des Kinos verschrieben hat. Das Jubiläum
15 Jahre Kinomuseum wollten wir nutzten, um mit der Sonderschau 2022 die Geschichte des Museums noch einmal Revue passieren zu lassen.
Rückblick:
Am 28. Dezember 1895 zeigen die Gebrüder Lumière in Paris erste Filme und verlangen dafür Eintritt. Das neue Medium verbreitete
sich in Windeseile über ganz Europa. Elf Monate später findet die allererste Kinovorstellung in der Landeshauptstadt statt. Mit der Sonderschau 2021
erinnerten wir an „125 Jahre Kino in Klagenfurt“.
Die Sonderschau 2020 beschäftigte sich unter dem Motto „Wenn die bewegten Bilder keine Lust zum Laufen haben ...“ mit dem KINODIA.
Seit den Anfängen der Kinematographie gehören auch diese Standbilder zu jeder Kinovorstellung.
Ein Kinobesuch - einst wichtiger Teil der Freizeit - war früher nicht nur in den großen Städten möglich. Dieser Zeit mit ihren mehr als 50 Kinos in
Kärnten ist das Kinomuseum nachgegangen. Die Sonderschau 2019 ist weiterhin zu sehn.
Teile der Sonderschauen vergangener Jahre wurden in die Dauerausstellung aufgenommen. Hier die Übersicht
Die ständigen Sammlungen:
|